AVGS Coaching Düsseldorf
Im (AVGS Einzelcoaching) wird gezielt auf deine Anforderungen eingegangen
Gründungsberatung für Personen mit (AVGS)
Einzelcoaching und Hilfe bei der Existenzgründung
Du willst Veränderungen im Job oder Beruf?
Dann ist Job-Coaching mit (AVGS) genau das richtige.
AVGS Coaching Düsseldorf hilft zum Beispiel bei der Suche nach einem neuen Job, ebenfalls auch dann, wenn sich die Erziehung der Kinder mit dem Beruf nicht vereinbaren lässt. Möglicherweise bist Du einer derjenigen, die mit über 50 Jahre beruflich nicht mehr Fuß fassen können? Vielleicht sind es aber auch ganz andere Herausforderungen, die Dich zum umdenken beschäftigen? Das große Team an Coaches bei AVGS Coaching Düsseldorf kennt sich sehr gut mit diesen Herausforderungen aus und konnte in den letzten fünf Jahren zahlreichen Menschen helfen, wieder eine für sie passende Arbeit zu finden. Du möchtest für die Bewerbung auf der nächsten Stelle vorbereitet sein, dass richtige Verhalten im Vorstellungsgespräch und die Erstellung bzw. Gestaltung der Bewerbungsunterlagen optimieren? Oder eine umfassende Beleuchtung deiner Fähigkeiten? Da hilft AVGS Coaching Düsseldorf ganz gut!
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) erhältst Du ein individuelles Coaching in Düsseldorf und wirst somit auf bevorstehende Bewerbungsprozesse oder einer Neuausrichtung im Beruf vorbereitet. Der AVGS kann eingelöst werden, um an einem bis zu 72 Stündigen AVGS Job Coaching teilzunehmen. Das Coaching mit AVGS nach §45 wird von der Agentur für Arbeit, oder dem Jobcenter gefördert, wobei die Kosten zu 100% übernommen werden! Ist der AVGS bereits vorhanden, dann vereinbare gleich einen Termin, um den weiteren Verlauf bei freier Termingestaltung abzustimmen.
Im SGB III §45 werden als förderfähig Arbeitslose, Ausbildungssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen benannt. Dazu zählen also auch Arbeitnehmer, Selbstständige, Hochschulabsolventen & Berufsrückkehrer.
Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bis zum Ende der Kündigungsfrist freistellt, dann zählt das als von Arbeitslosigkeit bedroht, und somit Anspruch auf AVGS Coaching. Das gilt nicht, wenn aus persönlichen Gründen die Stelle gewechselt wird.
Selbstverständlich kann bei uns ein AVGS Gutschein eingelöst werden. Darüber hinaus bieten wir als AZAV zugelassener Bildungsträger weitere Maßnahmen an, die bei einer beruflichen Neuausrichtung tatkräftig unterstützen können.
Sobald ein AVGS Gutschein vorhanden ist, kann dieser eingereicht werden. Wichtig ist jedoch, dass der Träger eine AZAV-Zulassung hat, um Maßnahmen dieser Art durchzuführen, um dann direkt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter abzurechnen. Dir entstehen keinerlei Kosten!
Einzelne Angebote sind verteilt auf der Seite zu finden. Stöbert ein wenig und überlegt was auf euch zutreffen könnte. Bedingungen wie (UE) und Terminabsprachen können individuell geplant werden, auf Wunsch übernehmen die Kommunikation mit dem Job-Vermittler.
Bitte setzt dich mit deinem regionalen Jobcenter in Verbindung, um die Förderung für AVGS Training in Schriftform bestätigen zu lassen. Wenn du vorab Informationen benötigst, dann nimm Kontakt auf.
Ein Coaching ist erst dann zielführend, wenn Anforderungen und persönliche Umstände der aktuellen Arbeitslage angepasst werden können. Unsere Coachings und Beratungsstunden sind Modular aufgebaut und umfassen alle Bereiche zur Existenzgründung bzw. der Weiterentwicklung im Job & Beruf.
Du bist unzufrieden mit der jetzigen Situation und strebst eine Neuausrichtung an? Wir beraten Interessenten durch individuelles AVGS Coaching auf Persönlichkeit & Bedarf zugeschnitten, je nach Wunsch und Zielsetzung auch mit umfangreicher Potenzialanalyse.
Angetrieben durch das AVGS-Coaching Team, bestehend aus Dozenten, Coaches, Beratern & Professoren führt das vielfältige Miteinander mit unseren Klienten im Idealfall zum vollen Erfolg was die Berufswahl oder den Schritt in eine Selbstständigkeit betrifft. Innovationen und Transformationen entstehen im zusammenwirken einer Vertrauensbasis.
Im AVGS-Coaching geht es vorrangig darum, ein berufliches Problem bzw. Blockaden zu lösen. Während eine Beratung sich auf den Ausbau der Fähigkeiten konzentriert, liegt der Fokus bei einem Coaching auf der Selbstreflexion.